Mir ist Diversität in der Literatur sehr wichtig, ganz besonders im historischen Roman. Denn während unsere Vergangenheit oft inklusiver war, als man meinen könnte, spiegelt sich das in unserer historischen Literatur nur sehr selten wider. Repräsentation – sich selbst in den Büchern, die man liest, wiedererkennen – ist ungemein wichtig für uns. Und besonders die Geschichte(n) marginalisierter Menschen sollten nicht weiter unsichtbar bleiben, denn sie haben es verdient endlich einmal in den Mittelpunkt gerückt zu werden.
Deshalb habe ich diese Liste erstellt. Ich möchte einerseits LGBTQ-Leser_innen helfen, historische Romane zu finden, in denen sie sich positiv repräsentiert sehen. Andererseits möchte ich aber auch allen anderen Leser_innen ans Herz legen und dabei helfen sich mehr mit LGBTQ-Geschichte abseits der gängigen Klischees und schädlichen Tropes zu beschäftigen. Deshalb sammle ich auf dieser Liste Romane, in denen LGBTQ-Figuren nicht nur eine große Rolle spielen, sondern auch weitgehend positiv dargestellt werden.
Weibliche LGBTQ-Hauptfiguren
Antike:
Beutner, Katharine:
Alcestis (Soho Press, 2010, nur Englisch)
Roman über Alkestis aus der griechischen Mythologie, die sich in Persephone verliebt
Mittelalter:
Griffith, Nicola:
Hild (Macmillan, 2013, nur Englisch)
7. Jahrhundert, Geschichte einer jungen Frau im angelsächsischen Britannien
17. Jahrhundert
Millwood Hargrave, Kiran:
Vardø: Nach dem Sturm (Diana, 2020)
1617, wahre Geschichte der Hexenprozesse in Nordnorwegen
18. Jahrhundert
Lee, Mackenzi:
The Lady’s Guide to Petticoats and Piracy (Katherine Tegen, 2018, nur Englisch)
1720er, Abenteuergeschichte mit asexueller Heldin
McNamara, Miriam:
The Unbinding of Mary Reade (Sky Pony Press, 2019, nur Englisch)
Ca. 1710er, Geschichte der realen Piratin Mary Read, Liebesgeschichte mit Anne Bonny
Worsley, Kate:
She Rises (Bloomsbury, 2013, nur Englisch)
1740, Geschichte der Zofe einer Kapitänstochter in in der Hafenstadt Harwich
19. Jahrundert
Carlin, Laura:
The Wicked Cometh (Hodder & Stoughton, 2018, nur Englisch)
1831, Eine junge Frau und ihre Gesellschafterin müssen sich dunklen Familiengeheimnissen stellen
Carrasco, Katrina:
The Best Bad Things (MCD, 2018, nur Englisch)
1887, Eine amerikanische Schmugglerin muss herausfinden, wer ihre Ware gestohlen hat
Collins, Sara:
Das Geständnis der Frannie Langton (Droemer, 2019) | Rezension
1826, In London steht die Dienstmagd Frannie für einen Doppelmord vor Gericht
Donoghue, Emma:
Frog Music (Little, Brown, 2014, nur Englisch)
1876, Kriminalroman über den realen Mord an einer Crossdresserin in San Francisco
Eagland, Jane:
Mein Herz so wild (dtv, 2010) | Rezension
Geschichte über eine lesbische junge Frau in einem viktorianischen Sanatorium
Guadagnino, Gina Marie:
The Parting Glass (Atria, 2019, nur Englisch)
1830er, New York, Geschichte über den Kontrast zwischen Oberschicht und Arbeiterklasse
Taylor-Blakemore, Kim:
The Companion (Lake Union, 2020, nur Englisch)
1855. Ein Dienstmädchen ist des Mordes angeklagt – ist sie wirklich schuldig?
Quinn, Alice:
The Crumpled Letter (AmazonCrossing, 2018, Englisch & Französisch)
1884, Cannes, Auftakt einer Krimireihe mit lesbischer Ich-Erzählerin
Waters, Sarah:
Selinas Geister (Aufbau, 2002)
1870er, Geschichte über eine junge Frau und eine Gefangene, die mit Geistern sprechen kann
Waters, Sarah:
Die Muschelöffnerin (Krug & Schadenberg, 2011)
1890er, Geschichte über die Welt des Londoner Varietés
Waters, Sarah:
Solange du lügst (Krug & Schadenberg, 2013)
Eine Diebin verliebt sich in die Frau, die sie betrügen möchte
20. Jahrhundert
Bloom, Amy:
Meine Zeit mit Eleanor (Atlantik, 2019)
1932, Roman über die wahre Liebesgeschichte von Lorena Hickock und Eleanor Roosevelt
Healey, Jane:
Die stummen Wächter von Lockwood Manor (Hanser, 2020)
1939, eine junge Frau muss die Tiere des Natural History Museums vor dem Krieg retten
Hesse, Monica:
The War Outside (Little, Brown, 2018, nur Englisch)
1944, Geschichte über zwei Mädchen in einem amerikanischen Internment Camp
Knecht, Rosalie:
Who Is Vera Kelly? (Tin House Books, 2018, nur Englisch)
1962, New York, eine junge Frau wird unverhofft zur Spionin
Prescott, Lara:
Alles, was wir sind (Aufbau, 2019)
Zwei Sekretärinnen werden im Kalten Krieg zu Schmugglerinnen
Salam, Anbara:
Belladonna (Berkley, 2020, nur Englisch)
1950er, Italien. Geschichte zweier Freundinnen.
Shaw, Fiona:
Der Honiggarten (Knaur, 2011)
1950er. Die Liebesgeschichte zweier Frauen auf einem kleinen Dorf in England.
Talley, Robin:
Lies We Tell Ourselves (Harlequin, 2014)
1959, Jugendroman über die erste schwarze Schülerin an einer weißen Schule
Talley, Robin:
Pulp (Harlequin, 2018)
1955, Jugendroman über eine lesbische Jugendliche, die Pulp-Autorin werden möchte
Waters, Sarah:
Die Frauen von London (Aufbau, 2009)
1947, Geschichte über mehrere Frauen in London kurz nach dem Krieg
Waters, Sarah:
Fremde Gäste (Lübbe, 2016)
1920er, Roman über eine junge Frau, deren Leben durch ihre neuen Untermieter verändert wird
Weigel, Elke:
Robin und Jennifer (konkursbuch, 2014)
1900, Liebesgeschichte über Bohème und Feminismus
Weibliche LGBTQ-Nebenfiguren
20. Jahrhundert
Goga, Susanne:
Das Haus in der Nebelgasse (Diana, 2017) | Rezension
1900, Mysterykrimi über das Verschwinden eines lesbischen Mädchens, erzählt aus der Perspektive ihrer Lehrerin
Männliche LGBTQ-Hauptfiguren
Antike
Miller, Madeleine:
Das Lied des Achill (Eisele, 2020)
Antikes Griechenland, Liebesgeschichte zwischen Achilles und Patroklos
Renault, Mary:
Feuer vom Olymp (Rororo, 1975)
4. Jahrhundert v.Chr., Auftakt einer Romanreihe über Alexander den Großen
Renault, Mary:
Die Maske des Apoll (Knaur, 1997)
4. Jahrhundert c.Chr., Roman über antikes griechisches Theater
17. Jahrhundert
McCann, Maria:
Rotes Glas (List, 2001)
Ein Roman über den Englischen Bürgerkrieg
Youkhana, Sargon:
Im Labyrinth der Lilien (List, 2007)
1670, Krimi am Hof von Versailles mit queerem Adeligen als Ermittler, hat eine Fortsetzung
18. Jahrhundert
Blackmore, Neil:
The Intoxicating Mr Lavelle (Hutchinson, 2020, nur Englisch)
Roman über eine Grand Tour und die Gesellschaft des 18. Jahrhunderts
Gabaldon, Diana:
Das Meer der Lügen (Blanvalet, 2005) | Rezension
London, 1757. Auftakt einer Krimi-Reihe mit Lord John aus “Outlander” in der Hauptrolle
Lee, Mackenzi:
Cavaliersreise (Königskinder, 2017)
1720er, Roman über eine Grand Tour mit phantastischen Elementen und bisexuellem Ich-Erzähler
Rosenberg, Jordy:
Confessions of the Fox (One World, 2018, nur Englisch)
1720er, wahre Geschichte des Diebes Jack Sheppard, der in diesem Roman ein trans Mann ist
19. Jahrhundert
Beauregard, Mark:
The Whale (Viking, 2016, nur Englisch)
1850, Liebesgeschichte zwischen den Autoren Herman Melville und Nathaniel Hawthorne
Zwigtman, Floortje:
Ich, Adrian Mayfield (Gerstenberg, 2013)
1890er, London, Coming-of-Age-Geschichte vor der Kulisse der Wilde-Prozesse, Auftakt einer Reihe
20. Jahrhundert
Hollinghurst, Alan:
Des Fremden Kind (Blessing, 2011)
Das Gedicht eines im ersten Weltkrieg Gefallenen schreibt Geschichte.
Law, Janice:
Fires of London (Open Road, 2012, nur Englisch)
1940er, Auftakt einer Krimireihe mit dem Maler Francis Bacon als Ermittler
Sax, Aline:
Eine Welt dazwischen (Arena, 2006)
1910, New York, Jugendbuch über einen belgischen Auswanderer, hat eine Fortsetzung
Schlederer, Victoria:
Des Teufels Maskerade (Heyne, 2009)
1909, Prag, Phantastikroman mit bisexuellem Ich-Erzähler, hat eine Fortsetzung
Truong, Monique:
Das Buch vom Salz (Beck, 2004)
1930er. Ein vietnamesischer Auswanderer wird Koch im Pariser Haushalt von Gertrude Stein und Alice B. Toklas.
Männliche LGBTQ-Nebenfiguren
19. Jahrhundert
Faye, Lyndsay:
Der Teufel von New York (dtv, 2015)
1845, New York, Auftakt einer Krimireihe, der Bruder des Ermittlers ist bisexuell