Zeitfäden

  • Startseite
  • Inhalt
    • Rezensionsverzeichnis
    • LGBTQ-Figuren in historischer Fiktion
  • Startseite
  • Inhalt
    • Rezensionsverzeichnis
    • LGBTQ-Figuren in historischer Fiktion
  • Besprechungen

    “Mitternacht in Charlbury House” von Helen Peters

    10. Oktober 2020

    Unheimlich ist es in dem alten Herrenhaus. Und dann taucht mitten in der Nacht auch noch ein Geist auf! Panisch rennt Evi aus dem Schlafzimmer. Doch der Flur sieht plötzlich…

    Weiterlesen
  • Besprechungen

    “Der Besucher” von Sarah Waters

    4. Oktober 2020

    Hundreds Hall, ein majestätisches Anwesen im ländlichen England. Hier wohnt die verwitwete Mrs. Ayres mit ihren erwachsenen Kindern Caroline und Roderick. Als der Landarzt Dr. Faraday wegen eines Notfalls herbeigerufen…

    Weiterlesen
  • Essays

    Queer Gothic, Female Gothic: Der Schauerroman als düstere Gesellschaftskritik

    1. Oktober 2020

    Das Gothicgenre hatte lange Zeit nicht den besten Ruf. Melodramatisch, unglaubwürdig, zu opulent. Man traf es höchstens als Groschenroman am Kiosk an. Auch heute wird das Genre nicht ganz für…

    Weiterlesen
  • Filme & Serien

    “Enola Holmes”: Victoriana und Feminismus in historischen Medien

    25. September 2020

    Netflixs großes Victorianaspektakel “Enola Holmes”, das Ende September auf der Streamingplattform angelaufen ist, wird von vielen als frischer Wind im historischen Genre wahrgenommen, sogar als feministischer Erfolg. Im Vergleich zu…

    Weiterlesen
  • Besprechungen

    “Das Grand Hotel: Die nach den Sternen greifen” von Caren Benedikt

    24. September 2020

    Rügen, 1924. Weiß und prächtig steht es an der Uferpromenade von Binz: das imposante Grand Hotel der Familie von Plesow. Vieles hat sich hier abgespielt, und es war nicht immer…

    Weiterlesen
  • Besprechungen

    “Tränen der Erde” von Zach & Bauer

    17. September 2020

    Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation, Anno Domini 1606. Der Schatten des drohenden Dreißigjährigen Krieges legt sich wie ein Leichentuch über das Reich. In der Reichsstadt Schwäbischwerd leben zwei angesehene…

    Weiterlesen
Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Suche:

Social Media:

Kategorien:

  • Besprechungen
  • Dressing History
  • Essays
  • Filme & Serien

Epochen & mehr:

15. Jahrhundert 16. Jahrhundert 17. Jahrhundert 18. Jahrhundert 19. Jahrhundert 20. Jahrhundert 1900er & 1910er 1920er 1930er & 1940er 1950er & 1960er Auswanderung Barock DDR Edwardiana Empire & Regency Familiengeschichten Gegenwart Gothic & Mystery Horror Jane Austen Klassiker Krimis & Thriller LGBTQ Lieblingsbücher Meer & Küste Middle Grade Modegeschichte Phantastik Renaissance Sachbücher Skandinavien Titanic Tudor Versailles Victoriana Young Adult Zeitreisen

Ich lese;

  • Waiting on Wednesday #49 / Ell...
    Bei: Monis Zeitreise Am: 13-01-21
  • Barbed Wire and Cherry Blossom...
    Bei: Reading the Past Am: 11-01-21
  • Zehn Bücher, die ich 2021 lese...
    Bei: Gedankenfunken Am: 10-01-21
  • 2020 Historical Fiction Readin...
    Bei: Passages to the Past Am: 04-01-21
  • „Bridgerton“ und Zombies
    Bei: Geekgeflüster Am: 03-01-21
  • “Rebecca”: sexistischer Horror
    Bei: Ant1heldin Am: 30-12-20
  • [Abbruchbericht] Das Haus in d...
    Bei: Histolicious Am: 21-12-20
Datenschutzerklärung | Impressum

(c) 2020 Zeitfäden. All Rights Reserved - Designed and Developed by CityHouseDesign.

We are using cookies to give you the best experience on our website.

You can find out more about which cookies we are using or switch them off in settings.

Zeitfäden
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.