Léttlopi Wolle

Bei der Léttlopi Wolle handelt es sich um ein Garn, das vom Léttlopi Schaf abstammt. Das Garn wird zum Stricken von dünneren Kleidungsstücken für den Außen- und Innenbereich eingesetzt. Dieses Garn wird auch zur Herstellung zum Beispiel von den typischen Island Pullovern verwendet. Das Garn besteht zu 100 Prozent aus isländischer Wolle und wird in der Regel in der Nadelstärke bis zu 5 oder 6 verstrickt.

Über das Léttlopi Schaf

Die Schafe in Island sind häufig in der freien Natur. Aufgrund des dort vorhandenen nordischen rauen Klimas entwickeln die Tiere ein sehr dichtes Wollhaar. Somit ist ein optimaler Schutz der Tiere vor Feuchtigkeit und Kälte vorhanden. Die Wolle dieser Schafe ist sehr begehrt und gilt als einzigartig.

Bei diesen Schafen sind die unterschiedlichsten Wollfärbungen vorhanden. Dazu gehören schwarze, weiße, braune sowie graue Schafe. Diese Schafe sind Nachkömmlinge von einer Rasse, welche vor ungefähr 1200 Jahren von den Wikingern in Island angesiedelt wurden. An das auf Island herrschende raue Klima haben sich die frei laufenden Tiere angepasst. Diese Tiere sind robust.

Die Tiere haben auch die Menschen in Island ernährt. Für die Menschen dort war es aufgrund der vorhandenen geografischen Lage die Chance, an frische Nahrung zu kommen. Heutzutage gibt es in Island ungefähr 500.000 Léttlopi Schafe.

Sie ernähren sich größtenteils von Gras und Heu. In Island werden sie immer noch für die Fleischgewinnung verwendet. Was die Wolle dieser Schafe angelangt, so gibt es hier 2 unterschiedliche Sorten von Fasern. Die Unterwolle wird als Thel und das Deckhaar als Tog bezeichnet. Die Deckhaare setzen sich aus mitteldicken Haaren zusammen. Daraus kann haltbare Kleidung gewebt werden. Die etwas dünneren Thel-Fasern werden für solche Kleidungsstücke eingesetzt, die auf der Haut getragen werden. Für die Herstellung von Léttlopi Wolle werden beide Sorten verwendet. Die Wolle wird zu einem leicht gedrehten Garn verarbeitet. Die Léttlopi Wolle kann mit der Shetland Wolle verglichen werden und ähnelt dieser.

Eigenschaften von Léttlopi Wolle

Wir haben die wichtigsten Eigenschaften dieser Wollart zusammengefasst:

  • die mit dieser Wolle hergestellten Kleidungsstücke gelten als wasserabweisend;
  • Léttlopi Wolle kann mit der Mohair-Wolle verglichen werden;
  • diese Wolle wird sowohl für Kleidungsstücke, welche im Außen- als auch Innenbereich getragen werden, verwendet und dafür verarbeitet.
  • Léttlopi Wolle ist thermoregulierend und atmungsaktiv;
  • diese Wolle gibt es sowohl in natürlichen als auch in eingefärbten Farben;
  • die Léttlopi Wolle wird für die Herstellung bei einer Vielzahl von attraktiv wirkenden Kleidungsstücke verarbeitet;
  • diese Wolle kommt bei einer Vielzahl von Menschen gut an.
  • Viele Hersteller bieten die Léttlopi Wolle in den natürlichen Farben an. Aber es gibt hier auch Hersteller, die die Wolle in den unterschiedlichsten Farben einfärben, um damit dann die verschiedensten Kleidungsteile herzustellen.

Lammwolle

Die Wollarten, die als Lammwolle bezeichnet werden, sind von solchen Lämmern, welche weniger als ein Jahr alt sind. Häufig komm bei der Léttlopi Wolle keine Wolle von Lämmern zum Einsatz, welche den 6. Lebensmonat noch nicht erreicht oder überschritten haben. Der Grund liegt darin, dass solche Haare bei der Verarbeitung eine bestimmte Mindestlänge erreicht haben müssen. Erst ab einem Lebensalter von 6 Monaten oder mehr wird eine solche Länge erreicht. Bei der ersten Schur wird die Lammwolle bei den Lämmern gewonnen. Diese erste Schur erfolgt in Island nicht vor Sommerbeginn, weil sonst dann die Lämmer oder das Schaf allgemein der dort herrschenden kalten Außentemperatur schutzlos ausgeliefert wären.

Von jungen Schafen ist die Lammwolle wesentlich feiner und weicher. Auf der Haut entsteht hier kein kratziges Gefühl. Dabei ist diese Wolle jedoch noch nicht so beständig und fest, wie die Wolle, die bei älteren Schafen geschoren wird. Zur Herstellung von Streichgarn wird diese Lammwolle verwendet. Dabei ist hier ein speziell gewonnenes Garn vorhanden, das eine weiche Fülle und Struktur aufweist. Streichgarn kommt zum Beispiel als Handstrickgarn zur Anwendung und damit wird zum Beispiel Oberbekleidung hergestellt. Ein Schaf wird pro Jahr im Durchschnitt ein bis zweimal geschoren.

Die Léttlopi Wolle ist im Unterschied zur Lammwolle von den Jährlingen etwas fester und dicker. Deshalb ist hier eine höhere Wärmeeigenschaft bei dieser Wolle vorhanden. Nach einem Jahr hat sich ein Schaf auch in Island an die jeweiligen Lebensbedingungen, die in diesem Land vorhanden sind, gewöhnt. Das Fell von den dortigen Schafen wächst umso stärker, je kälter es ist. Dabei darf nur solche Wolle als Léttlopi Wolle bezeichnet werden, welche auch vom Schaf aus Island stammt. Diese Wolle ist sehr widerstandsfähig und eignet sich für außergewöhnliche und extreme Witterungsbedingungen.

Nutzung von Léttlopi Wolle

Von vielen Kunden wird gezielt die Léttlopi Wolle eingesetzt, um damit Kleidungsstücke zu stricken. Auch Island oder Norwegen Pullover, die aus Léttlopi Wolle hergestellt sind, gelten als zeitlos. Dabei lässt sich die wasserabweisende Wolle problemloser und gut verarbeiten. Strickjacken und solche Pullover, welche aus dieser Wolle hergestellt werden, halten die Haut trocken und sind schön warm. Bei den verschieden Wollarten der Léttlopi Wolle handelt es sich um eine 100 % Schurwolle aus Island.

Bei der Verarbeitung der Léttlopi Wolle kommen hier Nadeln mit einer Stärke zwischen 6 und 6,5 Millimeter. Dabei beträgt die Maschenprobe bei 10 Maschen auf 10 Zentimeter. Bei diesem hochwertigen Material entsteht beim Häkeln oder Stricken ein Kleidungsteil, das atmet. Beim Tragen ist hier deshalb kein unangenehmes Schwitzen vorhanden. Dabei wird ein solches Kleidungsstück (unabhängig, ob es Handschuhe, Mützen, Jacken, Socken oder Puschen, sind) die Trägerin oder den Träger warm halten. Auf der Haut entsteht hier ein weiches und kuschliges Gefühl.

Wenn die Wolle beim Häkeln oder Stricken etwas kratzig wirkt, ist es sinnvoll, das fertige Kleidungsstück zu waschen. Danach wird ein weicheres Gefühl entstehen. Bei der Verarbeitung in Island wird hier beispielsweise auf Wasserkraft oder Erdwärme (natürliche Ressourcen) zurückgegriffen. Damit dann die Wolle auch nach der Herstellung wasserabweisend bleibt, solle sie nicht mit Waschmitteln und chemischen Substanzen stark in Berührung kommen, weil das natürliche Wollfett erhalten bleiben sollte.
Léttlopi Wolle kann zum Beispiel als flauschiges Strickgarn, als feiner Zwirn oder als fester Sockengarn verwendet werden. Der Einsatz zum Filzen oder Häkeln ist auch möglich. Außerdem können mit dieser Wolle auch Stoffschafe oder Teddys hergestellt werden.

Was kostet sie?

Pro Kilo kostet diese Island Wolle durchschnittlich bis zu 86 Euro. Umgerechnet auf einen Knäuel Wolle liegt somit der Preis für ungefähr 4,30 Euro. Die Lauflänge pro Knäuel Wolle beträgt von bis zu 100 Meter. Beim Stricken von einem Pullover bei einer Größe 38/40 werden ungefähr 600 Gramm benötigt. Umgerechnet kann davon ausgegangen werden, dass für einen solchen Pullover 12 Knäuel dieser Wolle benötigt werden. So entstehen hier beispielsweise für diesen Pullover Kosten von ungefähr 51,60 Euro. Auf dieser Preisbasis kann ein solcher warmer und hochwertiger Pullover nicht gekauft werden.

Wenn dann ein solcher handgestrickter Pullover aus dieser Wolle richtig gepflegt wird, bleibt dieser dann gut in Form und über einen langen Zeitraum erhalten. Wie bereits erwähnt, bleibt auch die wasserabweisende Eigenschaft vorhanden, wenn nicht zu viel Chemie oder Weichspüler hier beim Waschen zum Einsatz kommen.

Tierschutz

Der Tierschutz wird in Island sehr streng beachtet. Dabei gibt es für Schafe in Island auf den Wiesen keine oder kaum Bedrohung durch Raubtiere (wie zum Beispiel Wölfe und Füchse). Das war auch der Grund dafür, warum bei den Hunden kein aggressives Verhalten vorhanden ist. Die auf Island vorhandenen Hunde sind freundlich und umgänglich und werden häufig auch als Familienhunde gehalten.

Die Schafe auf Island werden in ihrer Umgebung artgerecht gehalten. Des Weiteren wird beim Scheren auch darauf geachtet, dass die Tieren kein unnötiger Stress beigefügt wird. Hier kommen können auch Verletzungen sehr selten vor. Auf Island hat diese Zucht von Schafen seit Jahrhunderten Tradition.